Trauerbegleitung in Karlsruhe
Wege durch die Trauer – Gemeinsam unterwegs auf dem Weg der Trauer
Trauerbegleitung und Trauergruppen mit Sozialpädagogin Barbara Kieferle-Stotz und Dipl.-Theologe Marcus Wiedemann für Karlsruhe und Umgebung.
Die Erfahrung zeigt, dass es für unsere Gesellschaft oft schwierig ist, die Bedürfnisse Trauernder zu erkennen und sich darauf einzustellen. Die Tendenz geht eher dahin, dass trauernde Menschen möglichst schnell wieder "funktionieren" sollen, was für die Betroffenen einen erheblichen Druck mit sich bringen kann.
Mit unseren Angeboten der Trauerbegleitung möchten wir Ihnen unterschiedliche "geschützte Räume" anbieten, in denen Sie andere Betroffene kennen lernen, sich austauschen können und thematische Impulse zu den vielfältigen Trauerprozesssen erhalten.
Gerade das Gefühl, in der Trauer nicht alleine, sondern mit anderen Betroffenen verbunden zu sein, kann eine große Unterstützung bieten - für trauernde Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Mit folgenden kostenlosen Angeboten möchten wir Sie in der Zeit der Trauer unterstützen:
- Trauergruppe für Erwachsene/Jugendtrauergruppe /Kindertrauergruppe
- Gedenkfeiern
- Orientierungsgespräche zur Trauerbegleitung
- Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf das Abschiednehmen
- „Erste Hilfe für die Seele“: Kurze Informationen zu Trauerprozessen und Traumatisierung (für akut Betroffene)
- Einzelberatungen (vorrangig für traumatisierte Trauernde)
- Offene Walkinggruppe
Trauergruppen in unserer Begegnungsstätte
In unserer Begegnungsstätte in unmittelbarer Nähe zum Karlsruher Hauptfriedhof laden wir zu Trauergruppen für verschiedene Altersgruppen ein. Die Leiterin der Begegnungsstätte, Sozialpädagogin Barbara Kieferle-Stotz, gibt Orientierungshilfen durch ein wöchentlich wechselndes, moderiertes „Wochenthema“, zu dem Sie sich mit Menschen, denen es ähnlich geht, in unkomplizierter Gemeinschaft austauschen können.
Beispiele für besprochene Wochenthemen sind „Um wen oder was ich mir in meiner Trauer am meisten Sorgen mache.“, „Wie gehe ich mit dem Ausräumen des Zimmers um?“ oder „Wenn mich schwere Bilder verfolgen ...“.
Aus der Gruppe heraus entwickeln sich oft auch Verabredungen zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie Spazieren- oder Essengehen
Das kostenfreie Angebot kann von allen Interessierten besucht werden.
Öffnungszeiten der Begegnungsstätte
Wöchentliche Termine
- jeden Montag: Trauergruppe
für ältere Erwachsene
gemeinsam beginnend von 10.30 bis 12.30 Uhr - jeden Dienstag: Einzelgespräche
für akut betroffene Trauernde jeden Alters
Einzelberatung zum individuellen Trauerprozess (wir bieten jedoch keine längerfristigen Einzelbegleitungen an)
Traumaberatung: Informationen zu Traumatisierung und Selbst-Stabilisierung; Anwendung unterstützender Methoden der Traumaverarbeitung
nach Terminvereinbarung, 60 Min. - jeden Dienstag: Offene Walkinggruppe
jede/r im eigenen Tempo, bei fast allen Wetterlagen, anschließendes Mittagessen nach Vereinbarung
11.30 bis 12.30 Uhr, Treff vor der Begegnungsstätte - Mittwoch: Trauergruppe
für Erwachsene ab 25 Jahren jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 - ca. 24 Jahre jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
jeweils gemeinsam beginnend 18.00 – 20.00 Uhr
Monatliche Termine
bitte telefonisch / per E-Mail erfragen
Bei Bedarf bieten wir samstags eine monatliche Trauergruppe für Kinder und Teenies nach dem Tod eines Elternteils an
in zeitgleichen Gruppen (6-11J. und 12-15J.), gemeinsam beginnend von 10.30 bis 12.00 Uhr
Ein Sonntag gegen die Einsamkeit
Gemeinsamer Spaziergang über den Hauptfriedhof
– offen für alle, unabhängig vom Alter –
- jeweils am 1. Sonntag im Monat
- Treffpunkt 10.30 Uhr vor der Begegnungsstätte, Haid-und-Neu-Str.36 (Straßenbahnhaltestelle „Hauptfriedhof“)
- ca. 1 Std. Spaziergang und Gespräch
- anschließendes gemeinsames Mittagessen nach Vereinbarung
NACH ABSPRACHE*
Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf das Abschiednehmen von einer geliebten Person
Hierfür wird ein individueller Termin mit unserer Trauerbegleiterin vereinbart.
Führung auf dem Hauptfriedhof
Barbara Kieferle-Stotz konzipierte den symbolischen Trauerweg im „Lebensgarten“ und die „Kinderwelten“.
Unser geschultes Team führt Sie in ca. 1,5 Stunden durch die beiden Landschaftsfelder. (Spende zu Gunsten des Helferteams erbeten)
Ansprechpartnerin für die Begegnungsstätte: Barbara Kieferle - Stotz
Die Trauergruppen in der Begegnungsstätte werden von der Sozialpädagogin Barbara Kieferle-Stotz geleitet. Sie ist seit 1998 Trauerbegleiterin, hat ebenfalls Erfahrung in der Traumaberatung und ist Fachberaterin für Krisenintervention und Notfallnachsorge beim Kriseninterventionsdienst Karlsruhe.
- Dipl.Sozialpädagogin
- Trauerbegleiterin (J. Canacakis u.a.) seit 1998
- Sterbebegleitung / Spiritual Care, Uni Heidelberg
Fachberaterin für Krisenintervention und NotfallNachsorge (Kriseninterventionsdienst Karlsruhe) - Trauma-Beratung (Prof. Dr. Luise Reddemann)
- Wingwave®-Coach (Unterstützung der TraumaVerarbeitung)
- Trauerbegleitung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder am Hauptfriedhof Karlsruhe (2004- 2019)
- Konzipierte die Trauerwege „Lebensgarten“ und „Kinderwelten“ am Hauptfriedhof Karlsruhe
- Seminare in der Begegnungsstätte der Trauerhilfe Stier für unterschiedliche psychosoziale Gruppen (honorarpflichtig)
Tel. (0721) 9 64 60 10
E-Mail trauerbegleitung@trauerhilfe-stier.de
Die Begegnungsstätte befindet sich in der
Haid-und-Neu-Straße 36 in 76131 Karlsruhe,
direkt an der Straßenbahnhaltestelle „Hauptfriedhof“.



Gerne besprechen Marcus Wiedemann oder Barbara Kieferle-Stotz mit Ihnen, welches dieser Trauerangebote für Sie sinnvoll sein könnte. Bei Bedarf können Sie sowohl das Trauercafé als auch die offene Begegnungsstätte besuchen. Unsere Broschüre „Trauerbegleitung“ bietet Ihnen eine übersichtliche Darstellung über die Leistungen zur Trauerbegleitung.
Gedenkfeiern
Mehrmals jährlich gestalten wir in unseren Räumlichkeiten Gedenkfeiern für Familien, die wir bei der Bestattung eines verstorbenen Angehörigen begleitet haben. Hier finden Sie einen geschützten Rahmen, um miteinander innezuhalten und Ihrer lieben Verstorbenen gemeinsam zu gedenken. Hierfür erhalten Sie von uns eine persönliche Einladung.
Orientierungsgespräche
Gerne beraten wir Sie in Orientierungsgesprächen zu Möglichkeiten einer Trauereinzelbegleitung in Karlsruhe und Umgebung. Die Trauerhilfe Stier selbst bietet Einzelberatungen nur in begrenzten Rahmen an. Adressen und Kontaktdaten zu einer Trauerbegleitung, die über das Angebot der Trauerhilfe Stier hinaus geht, finden Sie auch in diesem Flyer des Arbeitskreises Trauer Karlsruhe und Umgebung.